Sie stehen vor der Aufnahme Ihrer Tätigkeit, der Einführung neuer Produkte oder einer Geschäftsausweitung und möchten eine Markenkollision vermeiden?
Zur Vermeidung einer Markenverletzung sollten Sie rechtzeitig das Markenumfeld durchleuchten. Dabei stehen wir Ihnen mit maßgeschneiderten Markenrecherchen und markenrechtlichen Bewertungen zur Seite. In der Regel beginnt eine in diesem Fall passende Lösung mit der gemeinsamen Festlegung des Rechercheumfangs in den relevanten Markenregistern und Firmenregistern. Hier gilt es festzulegen, wie weit eine mögliche Ähnlichkeitsrecherche ausgedehnt werden soll. Auch der geografische Umfang ist abzustecken. So sind neben einer deutschen Markenrecherche auch europäische oder internationale Markenrecherchen möglich. Dabei werden häufig auch iterative Ansätze gewählt, um beispielsweise zunächst den Heimatmarkt abzudecken und die Kosten niedrig zu halten. An eine solche Markenrecherche schließt sich eine Bewertung der recherchierten Marken an, die Ihnen aufzeigt, ob bei Ihrem geplanten Auftritt ein markenrechtliches Risiko besteht und wie groß dieses einzuschätzen ist. Sind Risiken, also die Verletzung fremden Markenschutzes, ersichtlich, so geben wir Ihnen neben einer markenrechtlichen Bewertung zielführende Hinweise, durch welche Maßnahmen das Risiko einer Markenverletzung verringert oder vermieden werden kann oder welche flankierenden Maßnahmen sich empfehlen. In solchen Fällen sind auch Strategien zur Beseitigung oder Umgehung fremder Marken erwägenswert.
Neben einer Abklärung einer potenziellen Markenverletzung und der Festlegung von Maßnahmen zur Umgehung kann zudem aktiv Markenschutz durch eine Markenanmeldung gesucht werden. Eine Markeneintragung bietet nicht nur Schutz gegen Nachahmer, sondern auch gegen spätere fremde Markenanmeldungen, die einer eigenen Tätigkeit trotz des späteren Anmeldedatums in einigen Fällen im Wege stehen können.