Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter dieser Website auf.
Der Anbieter und Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Raffay & Fleck Patentanwälte, Große Bleichen 8, 20354 Hamburg. Er ist telefonisch zu erreichen unter +49 (0)40 478023 oder per Email unter .
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung, im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten darüber, welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular, Uploadformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, und zur Wahrung unserer gesetzlichen Pflicht zur Führung und Aufbewahrung von Handakten gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb dieses Onlienangebotes sind teilweise Inhalte Dritter, wie Kartenmaterial von Google-Maps oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Drittanbieter“) die IP-Adresse der Nutzer erkennen. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.
Piwik
Dieses Angebot benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Piwik verwendet Cookies, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Agebotes werden auf dem von uns genutzten Webserver in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzenbar sind. Sollten Sie mit der Speicherung und Auswertung von Daten über Ihren Besuch nicht einverstanden sein, können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. Dadurch wird Ihrer Browser veranlasst, ein Out-Cookie auf Ihrem Computer abzulegen, das zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Daten über Ihren Besuch erhebt. Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch das Opt-Out-Cookie von PIWIK gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut erzeugt/aktiviert werden muss.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Teilweise speichern und stellen diese Cookies Informationen zur Verfügung, um Sie wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzenbar sind.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles): Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL), Webseite, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs, Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen weiteren personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden lediglich zur Abwehr von angriffen kurzfristig, bis zu drei Tagen, gespeichert. Sie werden nichtz u statistischen Zwecken ausgewertet. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.